
Aufgewachsen in Dietikon im Limmattal lebe ich nun seit 2001 in Hendschiken. Ich fühle mich wohl in diesem kleinen, aber feinen Dorf.
Ich bin ein Mensch, der Herausforderungen sucht und annimmt. Ich gelte als starke und kommunikative Persönlichkeit, die anpackt und Verantwortung übernimmt.
Zu mir passt:
„Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht – weil wir es nicht wagen, ist es schwierig“ (Seneca)
Berufliche Tätigkeiten (vgl. auch Linkedin Maya Bally)
Bei Rank Xerox in Zürich habe ich nach der Maturität erste Berufserfahrung im Verkaufsbereich gesammelt.
In den Jahren 1985-1997 war ich für die SKA, heutige Credit Suisse als Wirtschaftsorganisatorin, auch in Führungspositionen, tätig.
Von 1997 bis 2005 engagierte ich mich bei der CSC Computer Sciences Corporation, einem global tätigen Consulting Unternehmen. Ich leitete internationale Projekte im Rückversicherungsbereich, was auch Reisetätigkeiten in die USA und innerhalb Europas mit sich brachte. Später führte ich verschiedene Bereiche mit 60-180 Mitarbeitenden, mit der Verantwortung für grosse Informatik-Projekte im Versicherungs- und Bankenbereich.
Im Jahr 2005 bin ich dann etwas kürzergetreten, um mehr Zeit für die Familie zu haben und auch um Erfahrungen in anderen Bereichen sammeln zu können. Beruflich bin ich seither mit kleinem Pensum bei der Frehner Informatik GmbH tätig, v.a. im administrativen Bereich. Ich bin aber auch mit selbständigen Mandaten im Bereich der Projektbegleitung unterwegs.
Meine weiteren Erfahrungen finden Sie unter «Politische Aufgaben und weitere Mandate»
Ausbildung/Weiterbildung
In Dietikon im Kanton Zürich aufgewachsen, habe ich dort auch die Primar- und Sekundarschule besucht. Nach dem Besuch des Lehrerseminars Unterstrass erlangte ich 1982 die Maturität.
Kenntnisse in den Bereichen Organisation, Informatik und Personalführung habe ich mir in diversen Lehrgängen, Seminarien und Kursen angeeignet. 1992 habe ich den eidgenössischen Fachausweis in Unternehmensorganisation erlangt. Da man nie auslernt, habe ich mich auch für meine öffentlichen Ämter immer wieder in diversen Themen weitergebildet.
Seit 2013 | Grossrätin, Kanton Aargau · Von 2013-2016 in der Funktion als Fraktionspräsidentin · Seit 2013 in der Bildungskommission, dazu gehört auch der Bereich SHW Sonderschulen, Heime, Werkstätten |
Seit März 2016 | Präsidentin, AVUSA Aarg. Verband Unternehmen mit sozialem Auftrag · AVUSA ist der Kantonalverband von INSOS und CURAVIVA, www.avusa.ch · AVUSA vertritt die Interessen von 56 Sozialunternehmen im Kanton Aargau, in denen rund 6‘300 Menschen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen eine Arbeit, eine Ausbildung, eine Tagesstruktur sowie ein Zuhause finden und die Möglichkeit erhalten, eine Integrationsmassnahme oder eine berufliche Massnahme zu absolvieren |
Seit 2012 | Mitglied Parteileitung, BDP Kanton Aargau · Seit 2012-Bezirksverantwortliche BDP Bezirk Lenzburg |
Seit 2010 | Expertin EOP Eidg. Organisatorenprüfungen, im Bereich „Individuum & Gruppe“ (Eidg. Berufsprüfung) |
Seit 2008 | Mitglied der Schlichtungskommission für Personalfragen Kanton Aargau |
2010-2017 | Vorstandsmitglied Verband aarg. Schulpflegepräsidenten |
2006 – 2017 | Präsidentin Schulpflege Hendschiken |
2016 | Regierungsratskandidatin; mit 22% Stimmenanteil ein Resultat weit über das Potential der Kleinstpartei hinaus |
2012 und 2016 | Grossratskandidatin 2012 und 2016, beide Male gewählt |
2015 | Nationalratskandidatin, zweitbestes Resultat der Kantonalpartei |
1996 – 2007 | Vorstandsmitglied der Reitgesellschaft a.d. Limmat, ab 2000 als Präsidentin |
1997 – 1999 | Fachvorstand EOP Bereich Systementwicklung |
1993 – 1996 | Expertin EOP im Fach Systementwicklung (Berufsprüfung & Höhere Fachprüfung) |
1993-1995 | Expertin Vorprüfung für Höhere Fachprüfung Bankfachgewerbe, im Bereich Organisation & IT |
1992 – 1993 | Dozentin am KVZ für Absolventen des Vorbereitungskurses auf die Bankfachprüfung im Fach Organisation & IT |
Ich wurde am 16.7.1961 in Zürich geboren und bin mit einem älteren Bruder und einer jüngeren Schwester in Dietikon im Limmattal aufgewachsen.
Heute wohne ich mit meinem Mann und unserem Sohn (geb. 1998) in Hendschiken. Meine kleine Familie gibt mir Halt und Geborgenheit und ist auch eine Quelle der Energie. Hier kommt das Lachen nie zu kurz und das Fundament trägt, auch wenn es mal nicht so gut läuft.
Mein Ausgleich ist mein Pferd. Im Stall und beim Reitsport tanke ich Energie und es macht einfach viel Freude. Seit April 2012 besitze ich Topnatrejo, einen dunkelbraunen Dressurponyhengst (Jg 2000), der sein Domizil in Bremgarten hat.
Einige Male im Jahr speakere ich mit grosser Freude an Pferdesportveranstaltungen. Ich lese sehr gerne, gibt es doch fast nichts Schöneres, als sich in einer Geschichte zu vertiefen. Zudem fahre ich gerne Ski, schnüre mit Vergnügen ab und zu die Wanderschuhe und lerne immer wieder gerne neue Länder/Städte kennen
